Der Standort

Axonometrie der Binnenalster, Hamburg
Welche Faktoren spielen eine Rolle?
Zur Planung einer Badestätte in Hamburg wurde nach einem Ort gesucht, der sowohl ein großes ungenutztes Potential aufweist, als auch sehr öffentlichkeitswirksam ist.
Die Binnenalster dient aktuell als der vielleicht größte Springbrunnen der Welt. Eine aktive Wassernutzung besteht bislang nur geringfügig. Auch die Alsterschifffahrt ist im Rückgang und dient mittlerweile nur noch romantisierten, touristischen Zwecken. Zudem ist sie kostenpflichtig und somit der Nutzung eines demokratischen Stadtraums unangemessen. Die Grundannahme der Binnenalsterfläche sollte sein, sie entkommerzialisiert der Öffentlichkeit in vollem Maße zugänglich zu machen, ohne aktuelle Qualitäten zu verlieren. Das heißt: von einer passiven, beobachtenden Gewässernutzung zu einer aktiven, partizipierenden überzugehen.
Hierzu wurden die verschiedenen Einflussfaktoren des Ortes analysiert und zusammengeführt. Es finden sich Sternehotels neben Obdachlosencamps, Schleusentore neben historischen Brücken und Alsterschiffchen neben einer Wasserfontäne. Der grobe Überblick zeigt bereits, wie komplex, vielseitig und kontrovers die prominenteste Wasserfläche Hamburgs genutzt wird.












